Die bewährte Methode für rasche Heilung und Schmerzlinderung
Was ist die INDIBA activ-Methodik?
INDIBA activ ist eine einzigartige, patentierte Technologie und Therapiemethode, bei der mithilfe einer Reihe kapazitiver oder resistiver Elektroden thermischer und nichtthermischer Strom in das Gewebe geleitet wird. Lange Erfahrungen mit Innovationen im Bereich Medizintechnologie mit Radiofrequenzwellen bei einer Frequenz von 448 Hz sind die Grundlage für diese Technologie, bei der die Veränderungen an den Zellen durch Biostimulation, Vaskularisierung und Überaktivierung ausgezeichnete Ergebnisse liefern und beschleunigte Heilung, Schmerzlinderung sowie eine rasche Rückkehr zu den normalen Aktivitäten des Lebens ermöglichen. Die thermische und nichtthermische Wirkung von INDIBA activ in Kombination mit den manuellen Methoden fähiger Fachleute fördert die körpereigenen Heilungskräfte, um beschädigte Zellen zu erneuern.
Was zeichnet die neuartige Behandlungsform aus?
Die Therapie mit INDIBA activ erwies sich in der Sportmedizin, der Physiotherapie und der Rehabilitation als besonders erfolgreich bei subakuten, akuten und chronischen Pathologien.
Integrative Therapie
- Verbindung einer Radiowellentherapie mit manuellen Behandlungsmethoden
Fördert und beschleunigt die Genesung
- innere Energie unterstützt die Erneuerung von Gewebe
- die Genesung ist im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden erheblich kürzer
- auch Schwellungen können umgehend behandelt werden
- die Behandlungen können in unbegrenzter Anzahl nebenwirkungsfrei durchgeführt werden
Kapazitive und resistive Anwendung
Die bei der kapazitiven Anwendung ausgelösten Reaktionen laufen überwiegend im Weichgewebe unter der Elektrode ab, da diese wie ein Kondensator wirkt und einen lokalen Anstieg der Temperatur hervorruft. Diese Erwärmung des Weichgewebes beeinflusst die nachfolgende Behandlung im resistiven Modus positiv, da die kapazitive Anwendung den inneren Widerstand des Weichgewebes (mit Hilfe von verbesserter Vaskularisation) senkt.
Die bei der resistiven Anwendung ausgelösten Reaktionen konzentrieren sich in Geweben mit höherem Widerstand, wie etwa Knochen und Sehnen. Dieser höhere Widerstand von Knochen und Sehnen, der von ihrer größeren Dichte und ihrem geringeren Wassergehalt herrührt, führt zu einem erhöhten Temperaturanstieg im Vergleich zu Bereichen, die weich und/oder stärker (vaskularisiert) durchblutet sind.
Anwendungsgebiete
- Schmerzen/Schwellungen
- Verletzungen von Muskeln, Sehnen und Gelenken
- Funktionsverlust/Bewegungseinschränkungen
- Entzündungen
Gegenanzeigen
- Herzschrittmacher oder andere elektronische Implantate
- kein Kontakt des Patienten mit leitfähigen Bahnen und Erdungen
- Gefahr des Blutdruckabfalls bei bekanntem Hypotonus im Verlauf von intensiven Behandlungen der Wirbelsäule
- bestehende Schwangerschaft
- im resistiven Modus Entfernen von Zahnprothesen, Ringen, Ketten, Anhängern und Piercings im Anwendungsgebiet
- keine Anwendung auf offenen oder infizierten Wunden sowie bei kürzlich zugezogenen Verbrennungen
Kosten der Behandlung
Die Behandlungskosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und müssen daher vom Patienten selbst als individuelle Gesundheitsleistung getragen werden. Die meisten privaten Krankenversicherer kommen für die anfallenden Therapiekosten in vollem Umfang auf.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten!
Bitte beachten Sie, dass diese Information zur INDIBA activ-Therapie nur einen ersten Überblick über die gesamte Thematik geben und das Gespräch mit dem Arzt keinesfalls ersetzen kann. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns bitte an.
Ihr Praxisteam des OZDZum Kontakt