Ihr Arbeitsplatz
- Attraktive Praxisräume auf 2 Etagen mit neuester technischer Ausrüstung im orthopädischen Fachgebiet
- Schwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie von Rückenleiden, Gelenk-/Muskelschmerzen und kinderorthopädische Fragestellungen bei Säuglingen und Kindern.
- Die Diagnostik umfasst digitales Röntgen, hochauflösende Gelenk-und Weichteilsonographie, Muskelfunktionsdiagnostik mittels Oberflächen-EMG, Knochtendichtemessung im DXA-Verfahren, lichtoptische Analyse der Wirbelsäulen-und Beckenstatik mittels WS4D-Bodymapper sowie baropedometrische Ganganalysen.
- In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schmerzzentrum Darmstadt bieten wir zudem seit 2016 eine patientenfreundliche und präzise MRT-Diagnostik von der Wirbelsäule und allen stammnahen und peripheren Gelenken im offenen 0,3T-Gerät an.
- Behandlungsschwerpunkte sind die schmerztherapeutischen Maßnahmen bei Bandscheibenvorfällen und infiltrative Behandlungen aller Gelenke zur Arthroseprävention. Ein weiterer Fokus liegt im Bereich der Kinderorthopädie und umfasst die Therapie von Säuglingen bis hin zum Jugendlichen. Zudem steht eine hohe Bandbreite an physikalischen Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.
- Enge und kollegiale Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schmerzzentrum Darmstadt und dem Ärzteteam.
Aufgaben
- Patientenempfang
- Anlegen und Führen von elektronischen Patientenakten.
- Ausstellen von Rezepten, medizinischen Formularen und Verordnungen.
- Erledigung von Schriftverkehr und Versand.
- Leistungserfassung nach EBM und GOÄ
- Blutabnahme, Legen von Infusionsnadeln und Verabreichung von Depotinjektionen i.m..
- Durchführung von Blutdruck-und Pulsoxymetriemessungen sowie von EKG-Ableitungen
- Selbständiges Anlegen von Salbenverbänden, Gipsschienen und zirkulären Gipsverbänden.
- Begleiten der Sprechstunden, Assistenz im Behandlungszimmer, Vorbereiten und Nachbereiten der Ultraschalluntersuchungen sowie fachgerechtes Vorbereiten und Nachbereiten der Injektionsbehandlungen.
- Einsatz in der physikalischen Therapieabteilung und Medizindiagnostik, incl. digitales Röntgen (nach intensiver Anleitung und Schulung).
Ausbildung/Qualifikation
- Abgeschlossene Schulausbildung (mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss)
- Interesse am Fach Orthopädie/Unfallchirurgie
- Soziale Kompetenz
- Freude am Arbeiten und Teamfähigkeit
- eine offene, empathische und engagierte Persönlichkeit
- gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
- EDV-Kenntnisse
Das bietet Ihnen das Orthopädische Zentrum Darmstadt
- einen Ausbildungsvertrag über 3 Jahre
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem interessanten Umfeld
- regelmäßige Arbeitszeiten ohne Wochenend- oder Nachtdienst
- ein freundliches und wertschätzendes Arbeitsklima
- attraktive Arbeitsbedingungen
- außertarifliche Vergütung mit den üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst
- moderne Praxis in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung
- jährliche Teamevents
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und den Kontakt zu Ihnen! Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit lückenlosem Lebenslauf richten Sie bitte an:
Orthopädisches Zentrum Darmstadt
Luisenplatz 1
64283 Darmstadt